Erst Bilder erwecken deine Website zum Leben und faszinieren deine Besucher! Bilder zu komprimieren ist ein wichtiger Aspekt, um die Ladezeiten von Websites zu verbessern. Durch die richtige Komprimierung der Bilder kann die Dateigröße reduziert werden, ohne dabei die Qualität wesentlich zu beeinträchtigen. Da heutzutage viele Bilder mal eben in Originalgröße in eine Website oder einen Blog geladen werden, finden sich schnell viele Bilder mit Dateigrößen zwischen 1 MB bis 20 MB, je nach verwendeter Einstellung in mobilen Endgeräten.
Dabei kann mit Einsatz des richtigen Plugins eine Reduzierung auf durchschnittlich 30 KB bis 250 KB erreicht werden, hierbei ist natürlich auch die verwendete Größe ausschlaggebend. Ein Vorschaubild hat wesentlich weniger KB als ein großes Bild in einer Slideshow oder im Header der Website.
Du wirst feststellen, dass mit dem menschlichen Auge kein Unterschied in der Bildqualität sichtbar ist.
Große Bilddateien können zu langsamen Ladezeiten führen, insbesondere auf mobilen Geräten oder bei einer langsamen Internetverbindung. Durch die Komprimierung der Bilder wird die Dateigröße reduziert, wodurch die Ladezeit verkürzt und die Benutzererfahrung verbessert wird.
Es gibt eine Vielzahl von WordPress-Plugins, die eine Bildkompression automatisch durchführen. Diese Plugins ermöglichen die Komprimierung von Bildern schon beim Hochladen (Upload) und bieten auch die Möglichkeit, bereits vorhandene Bilder zu komprimieren.
Eine weitere Methode besteht darin, die Bilder manuell vor dem Hochladen zu komprimieren. Dies kann mithilfe von Bildbearbeitungsprogrammen oder Online-Komprimierungstools erfolgen. Bei der manuellen Komprimierung sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Bildqualität nicht zu stark beeinträchtigt wird. Leider ist es fast immer der Fall, dass die manuelle Bildkomprimierung oft vernachlässigt wird. Es fehlt die Zeit oder die Erfahrung mit Bildprogrammen und es ist dank der heutigen WordPress Technik und unterstützender Plugins auch nicht mehr nötig. Die wichtige Bildkompression kann über ein Plugin komplett automatisiert werden.
Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen! Ein Künstler, der eine wertvolle Galerie erstellt, möchte vielleicht lieber manuell alles bis ins kleinste Detail optimieren und es nicht einem Plugin überlassen. Auch das lässt sich konfigurieren.
Mein favorisiertes WordPress-Plugin hat hervorragende Zusatzfunktionen. Du kannst mit einem Klick eine Sicherung deiner Originalbilder erstellen und jederzeit auf diese Bilder zurückgreifen. Zudem kannst du bestimmte Bildgrößen aus der Komprimierung ausschließen, das können Formate sein, die standardmäßig angelegt sind, aber nicht verwendet werden. Und auch bei den Kosten bist du komplett flexibel. Für Unmengen an Bildern gibt es günstige Flatrates und für gelegentliche Bildkompression kann jederzeit ein Einmalkauf stattfinden.
Somit musst du dir nie wieder Gedanken darüber machen, wenn du deine Bilder in WordPress hochlädst, egal ob vom PC oder von mobilen Endgeräten.
Bitte beachte, dass alle Einstellungen in dem Plugin zur Bildkompression sorgfältig getestet werden sollten. Erstelle unbedingt vorher ein Backup deiner Website, wenn du mit dem Plugin noch nicht vertraut bist.